SUPERIOR SCHOOL
OF SPORT
INNOVATION

COURSE

Organisation von nachhaltigen und inklusiven sportveranstaltungen – German

Description

Willkommen zum E-Learning-Kurs “Organisation nachhaltiger und inklusiver Sportveranstaltungen”, einer wichtigen Ressource, die Sie durch die Prinzipien und Praktiken der Organisation nachhaltiger Sportveranstaltungen führt. Dieser Kurs ist Teil des Green Team-Projekts, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus+ Programms finanziert wird und darauf abzielt, Sportverbände, Vereine und Veranstaltungsorganisatoren mit dem Wissen und den Werkzeugen auszustatten, um ökologischere und integrativere Sportveranstaltungen zu schaffen.

Umfassender Inhalt: Der Kurs umfasst fünf Schlüsselmodule, die sich jeweils auf verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit bei Sportveranstaltungen konzentrieren, von der Planung und Durchführung bis zur Bewertung nach der Veranstaltung.

Mehrsprachige Zugänglichkeit: Der Kurs wird bald in über neun verschiedenen Sprachen (Katalanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Lettisch, Litauisch, Portugiesisch, Rumänisch und Spanisch) verfügbar sein und somit einem breiten Spektrum von Teilnehmern auf der ganzen Welt zugänglich gemacht.

Interaktive Bewertungen: Jedes Modul enthält eine Mini-Bewertung, um Ihr Verständnis des Materials zu festigen. Eine abschließende obligatorische Bewertung stellt sicher, dass Sie die Kernkonzepte erfasst haben, was zu Ihrer Zertifizierung führt.

Flexibles Lernen: Der Kurs ist so konzipiert, dass er in 60-90 Minuten absolviert werden kann, sodass Sie in Ihrem eigenen Tempo und ganz bequem lernen können.

Duration
60-90 Minuten
Price
Kostenlos
Format
Online
Who is this course for?

Sportverbände, Vereine und Veranstalter, die nach Wissen und Werkzeugen suchen, um ökologischere und integrativere Sportveranstaltungen zu schaffen.

Goal of the course

Als Akteur im Sportbereich hilft Ihnen dieser Kurs, die verschiedenen Säulen der Nachhaltigkeit kennenzulernen, einschließlich der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte, und wie diese in jede Phase der Planung, Organisation und Durchführung Ihrer eigenen nachhaltigen Sportveranstaltungen integriert werden können.

MODULES

• Nachhaltige Entwicklung

• Sport und Nachhaltigkeit

• Agenda 2030 und SDGs

• Wie man eine nachhaltigere Veranstaltung plant

RELEVANT INFORMATION

Wie Sie diesen Kurs optimal nutzen können?

Um den vollen Nutzen aus diesem Kurs zu ziehen, wird empfohlen, dass Sie ihn mit dem Ziel angehen, jedes Modul gründlich zu verstehen. Wir schlagen vor, dass Sie:

Idealerweise insgesamt etwa 60-90 Minuten einplanen, um den gesamten Kurs (5 Module einschließlich aller Bewertungen) durchzuarbeiten
Sicherstellen, dass Sie sich genügend Zeit nehmen, um den Inhalt aufzunehmen und die Mini-Bewertungen für jedes Modul abzuschließen.
Sich aktiv mit dem Lernmaterial auseinandersetzen, Notizen machen und kritisch darüber nachdenken, wie Sie diese Konzepte auf Ihre eigenen Veranstaltungen anwenden können.
Verschiedene Lektionen und Module in Ihrem eigenen Tempo und Interesse durchgehen, aber sicherstellen, dass

Sie alle abschließen, bevor Sie die Abschlussbewertung versuchen Unabhängig davon, ob Sie eine Einzelperson sind oder Teil eines Teams, ist dieser Kurs so konzipiert, dass er Ihren Bedürfnissen und Ihrem Zeitplan entspricht. Denken Sie daran, dass die Abschlussbewertung entscheidend ist, da sie nicht nur Ihr Wissen testet, sondern Sie auch für den Erhalt des Nachhaltigkeitssiegels qualifiziert, einem Gütezeichen für die Organisation umweltfreundlicher Sportveranstaltungen.

 

Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch nur die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

partners logo - single frame